Inserenten

DIE Jobbörse für IT-Experten

25 km

Informationen zur Anzeige:

IT Product Owner (w/m/d) 959-2023
Bonn
Aktualität: 02.12.2023

Anzeigeninhalt:

02.12.2023, GKV-Spitzenverband
Bonn
IT Product Owner (w/m/d) 959-2023
Haben Sie Interesse an einem spannenden Themengebiet im internationalen Umfeld der Kranken- bzw. Sozialversicherungssysteme, dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Ihre Aufgaben sind: Sie analysieren neue und bestehende fachliche Anforderungen und erweitern bzw. pflegen das Backlog des Projekts. Sie übersetzen diese Anforderungen in technische Grobkonzepte und erstellen Aufwandsabschäzungen. Sie priorisieren umzusetzende Anforderungen und Fehlerbehebungen. Sie planen gemeinsam mit Entwicklungsdienstleistern die Umsetzung in Sprints. Sie fungieren als Schnittstelle der DVKA zum Entwicklungs- und QS-Dienstleister, sowie zu weiteren beteiligten Organisationen wie z.B. der gematik und dem BfArM und berücksichtigen dadurch die technischen Anforderungen des DVKA IT Betriebs. Sie sorgen für eine reibungslose Integration von neuen und geänderten Prozessen in die ITSM- Prozesslandschaft der DVKA. Sie besetzen im Zusammenhang mit dem genannten Projekt europäische Gremien und vertreten darin die Interessen der DVKA. Sie übernehmen auch bei weiteren Projekten Business Analyse Aufgaben im Referat Produktenticklung im Zusammenhang mit dem genannten Projekt, dessen Weiterentwicklungen und darüber hinaus.
Sie haben ein abgeschlossenes, wissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, Master) der (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften mit informationstechnischem Schwerpunkt bzw. verfügen über gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Sie haben bereits umfassende Erfahrungen als Product Owner gesammelt. Sie haben ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, die Sie schon in Projekten nachgewiesen haben. Sie haben umfassende Erfahrungen und Kenntnisse agiler Softwareentwicklung inklusive der gängigen Werkzeuge (Jira, Confluence), eine SCRUM und/oder IREB Zertifizierung wäre wünschenswert. Sie haben umfassende Erfahrungen und Kenntnisse im Anforderungsmanagement, der Softwareentwicklung und des Qualitätsmanagements. Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Gesundheitsbranche, insbesondere mit der Telematik Infrastruktur (TI) oder der european Health Digital Service Infrastructure (eHDSI), wären wünschenswert. Sie haben aktuelles Wissen und Know How über Softwaretechnologien, Programmiersprachen/Frameworks (z.B. Java-Technologien), Datenbanken (Schwerpunkt Oracle) und Kommunikationsprotokollen. Sie überzeugen durch gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift sowie soziale und methodische Kompetenzen bei der Lösung fachlicher und technischer Probleme im Team. Eine hohe Dienstleistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Teamgeist und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte