Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Anwendungsentwicklung für die polizeiliche Fachdatenadministration im Zusammenhang mit der neuen Kooperativen Leitstelle der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 05.12.2023
05.12.2023, Polizei Berlin
Berlin
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Anwendungsentwicklung für die polizeiliche Fachdatenadministration im Zusammenhang mit der neuen Kooperativen Leitstelle der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr (w/m/d)
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Anwendungsentwicklung für die polizeiliche Fachdatenadministration im Zusammenhang mit der neuen Kooperativen Leitstelle der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr (w/m/d) Kennziffer: 2-153-23
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Entwicklung hochverfügbarer datengestützter Anwendungen, insbesondere eines neuen Einsatzleitsystems sowie eines neuen Stabsführungssystems.
Hierfür ist ein hinreichendes Datenqualitätsmanagement unabdingbar. Eine korrekte, konsistente, vollständige, aktuelle und verfügbare Dateninfrastruktur bildet das zentrale Nervensystem der zukünftigen informationstechnischen Systeme innerhalb der Kooperativen Leitstelle, das nur mit klaren Datenpflegeprozessen, notwendigen Schnittstellen zu bestehenden Datenbankstrukturen und der fachlichen Begleitung der ggf. erforderlichen Migration von vorhandenen Daten weiterwachsen kann.
Entwicklung und Pflege von rationalen Datenbanksystemen und Datenmigration,
Entwicklung von Modulen, Formularen, Schnittstellen und Webservices,
Datenaufbereitung und komplexe Datenanalyse sowie Reporting und Business Intelligence.
Du bist Teil des Teams, das federführend für die Polizei Berlin für die Entwicklung und den Betrieb der Dateninfrastruktur im Zusammenhang mit der neuen Kooperativen Leitstelle verantwortlich ist. Arbeite am modernsten und größten System Deutschlands, das für sämtliche Notrufe bei der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr sowie für die Bewältigung von Einsatzlagen aus besonderem Anlass genutzt wird,
Die Abstimmungen mit den Kolleginnen und Kollegen der IT-Abteilungen der Polizei sowie der Berliner Feuerwehr und externen Zulieferern werden maßgeblich von Dir begleitet,
Du sorgst mit Deinen informationstechnischen Fähigkeiten und Kompetenzen für die Entwicklung und Modifizierung von neuen Anwendungen auf Grundlage der Analyse vorhandener Arbeitsprozesse,
Als Teil der polizeilichen Fachdatenadministration bildest Du die erste Anlaufstelle für die Bedarfstragenden innerhalb der neuen Kooperativen Leitstelle zu Fragen des Datenqualitätsmanagements,
Bei der Erstellung von Modulen, Formularen, Webanwendungen und Schnittstellen ist Deine Kreativität und Dein stilistisches Können gefragt!
Du besitzt ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik oder vergleichbarer Studiengänge
ODER
Du arbeitest schon seit drei Jahren in diesem Umfeld und kannst vergleichbare Qualifikation anhand von Tätigkeitsnachweisen belegen.
Das bringst Du zudem mit:
Die Bereitschaft, anderen zu helfen,
Freude daran, Daten systematisch zu analysieren, zu strukturieren und zu standardisieren,
Sehr gute und nachgewiesene Kenntnisse in der Datenbankmodellierung, Entwicklung und Wartung von rationalen Datenbanksystemen sowie sicherer Umgang mit Datenbank-Tools,
Sehr gute und nachgewiesene Kenntnisse der Programmiersprachen C#/C++,
Wünschenswert sind Fähigkeiten und Kenntnisse in der Entwicklung von Webservices,
Deine Neugier und die Bereitschaft, Dich ständig weiterzuentwickeln,
Den selbstbewussten Umgang mit Office-Anwendungen und modernen Kommunikationsmitteln,
Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau mindestens B2.
Das zeichnet Dich aus:
Deine Motivation, Deinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten und an innovativen und adressatengerechten Softwarelösungen zu arbeiten,
Die Bereitschaft und Freude daran, Deine Erfahrungen und Dein gesammeltes Wissen gerne mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen,
Deine ausgeprägte soziale Kompetenz, persönliches Engagement, Teamgeist und Selbstständigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
Deine gute Auffassungsgabe, ein umfangreiches technisches Verständnis, zielorientiertes und kooperatives Arbeiten,
Deine Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität.