IT-Fachkraft (w/m/d)
Drucken
Teilen
Niedersachsen, Holzminden, Hildesheim, Northeim, Göttingen, Goslar, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Nienburg/Weser, Rinteln, Hannover, Celle, Gifhorn, Peine
Informationen zur Anzeige:
IT-Fachkraft (w/m/d)
Niedersachsen, Holzminden, Hildesheim, Northeim, Göttingen, Goslar, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Nienburg/Weser, Rinteln, Hannover, Celle, Gifhorn, Peine
Aktualität: 17.03.2023
Anzeigeninhalt:
17.03.2023, Landesamt für Steuern Niedersachsen
Niedersachsen, Holzminden, Hildesheim, Northeim, Göttingen, Goslar, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Nienburg/Weser, Rinteln, Hannover, Celle, Gifhorn, Peine
IT-Fachkraft (w/m/d)
technische Unterstützung von Außenprüfungen vor Ort (z. B. Einzelauswertungen aus EDV-Buchführungen) in einem mehrere Finanzämter umfassenden Finanzamtsbezirk bei überwiegender Tätigkeit im Außendienst (die Einrichtung eines vom LStN in Oldenburg abweichenden Dienstsitzes ist bei einem Finanzamt im oben genannten Einsatzbereich vorgesehen, wobei der Wohnsitz der Bewerberin/des Bewerbers unter Umständen berücksichtigt werden kann)
Unterstützung der Außenprüfung im Bereich von vorgelagerten Systemen (z. B. Fakturierungssysteme, elektronische Kassensysteme und elektronische Mengenerfassung)
Dokumentation der Ergebnisse in einer verwaltungsinternen Wissensdatenbank
technische Schulungen der Prüferinnen und Prüfer
fundiertes Wissen im Bereich der Kommunikations- und Informationstechnologien
fundierte Kenntnisse in Office-Programmen und SQL-Datenbanken
Beherrschung wichtiger IT-Werkzeuge
Wissen im Bereich der gängigen Internet-Technologien, Schulungserfahrung
Des Weiteren verfügen Sie über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Dokumentations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen in sich entwickelnde Arbeitsgebiete. Sie sind engagiert, motiviert und teamfähig.
Mit Ihren analytischen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Kenntnisse und Methoden auf neue Bereiche zu übertragen sowie Lösungen für aufgabenspezifische, problembezogene Funktionen zu entwickeln. Sie können Prozesse und deren Modellierung nutzen und verstehen.
Die Aufgabe erfordert Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. der ehemaligen Klasse 3 sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kraftfahrzeuges für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung wird vorausgesetzt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte