Informationen zur Anzeige:
Inhouse Consultant Green-IT (w/m/d) im Rahmen der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit
Gießen
Aktualität: 07.08.2022
Anzeigeninhalt:
07.08.2022, Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen
Inhouse Consultant Green-IT (w/m/d) im Rahmen der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit
Konzeption, Planung und Umsetzung von Green-IT-Projekten sowie Unterstützung bei bestehenden Projekten in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung IT-Service, dem Referat Digitalisierung und weiteren relevanten internen Schnittstellen. Hierzu zählen z. B. nachhaltige Drucker- und Kopierer, nachhaltige Infrastrukturen, nachhaltige Beschaffung und Entsorgung etc.
Verantwortung und Durchführung des Anforderungsmanagements im Rahmen der Green-IT-Projekte
Unterstützung bei der Netzwerk-Administration unter besonderer Berücksichtigung von Green-IT-Aspekten
Verantwortung und Durchführung eines zielgruppengerechten Wissenstransfers, z. B. Green-IT-Schulungen und -Awareness-Training für Organisationseinheiten
Beratung und Betreuung der Organisationseinheiten mit Blick auf Nachhaltigkeit beim Einsatz von IT-Systemen
Einbindung der betroffenen Akteure sowie Koordination der Vorhaben mit Blick auf Interessenvertretungen (z. B. Gremien, IT-Sicherheit und Datenschutz)
Abstimmung und Erfahrungsaustausch mit den hessischen Hochschulen
Enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und insbesondere der IT-Abteilung (ITS) in Abstimmung mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der THM
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom oder akkreditierter Master) mit Studieninhalten im Bereich IT-Nachhaltigkeit und Informatik/Wirtschaftsinformatik
Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Projekt- und Anforderungsmanagement sowie Changemanagement und/oder Organisationsmanagement
Erfahrungen mit Netzwerkadministration und -betrieb
Gute Kenntnisse von Kostenerhebungen/-vergleichen / Wirtschaftlichkeitsberechnung
Kenntnis der aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen
Berufserfahrung im Bereich der IT-Nachhaltigkeit und mit IT-Anwendungen/IT-Infrastrukturen von Vorteil
Kenntnisse über die Arbeitsweise und Strukturen an einer Hochschule oder anderen Bildungseinrichtungen wünschenswert
Erfahrungen im Bereich Schulungen und eLearning förderlich
Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie Organisationstalent
Kommunikatives Geschick (in Wort und Schrift) auch bei komplexen IT-Sachverhalten und heterogenen Personengruppen
Sicheres, verbindliches Auftreten, Eigeninitiative, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie systematische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Berufsfeld
Bundesland
Standorte