Informationen zur Anzeige:
Leitung des Hochschulservicezentrums Baden-Württemberg (m/w/d)
Reutlingen
Aktualität: 14.05.2022
Anzeigeninhalt:
14.05.2022, Hochschule Reutlingen
Reutlingen
Leitung des Hochschulservicezentrums Baden-Württemberg (m/w/d)
Die Leitung des HSZ-BW ist eine anspruchsvolle Management- und zugleich herausfordernde Gestaltungsaufgabe. Die Weiterentwicklung des HSZ-BW als der zentrale IT- und Service-Dienstleister, die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Hochschulanwendungssysteme und eines sicheren Cloudbetriebs sowie die Positionierung als Kompetenzzentrum für Beratung und Anbieter integrativer Prozesslösungen sind herausfordernde Aufgaben. Sie haben die kommunikativen Fähigkeiten, um diesen Prozess gemeinsam mit den Hochschulen initiativ und proaktiv zu gestalten und diese auf deren Weg des digitalen Transformationsprozesses zu begleiten. Zu den Aufgaben gehört die Erarbeitung, die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie die verantwortliche Umsetzung eines strategischen und ganzheitlichen Beratungs- und Service-Konzepts. Daraus leiten Sie dann die notwendigen Maßnahmen einer Organisationsentwicklung und Personalentwicklung für das HSZ-BW ab und setzen diese mit Blick auf die Betriebssicherheit und mit Blick auf agile Arbeitsmethoden um.
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind insbesondere
Leitung und Steuerung des HSZ-BW
Sicherstellen der Verfügbarkeit von Betriebs- und Anwendungssystemen sowie der Anwendungsbetreuung und der weiteren Services für die Mitgliedshochschulen und -einrichtungen
Kommunikation mit den Kunden sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW
Weiterentwicklung des IT-Service Portfolios im Austausch mit den Kunden
Ausarbeitung und Umsetzung der Service-Strategie incl. eines IT-Management-System
Sicherstellung des effizienten operativen Betriebs und der technologischen Weiterentwicklung
Organisationsentwicklung sowie Personalführung und -entwicklung
Investitions-, Personal- und Budgetplanung sowie Controlling
Sie haben ein abgeschlossenes einschlägiges Masterstudium (oder gleichwertiger Abschluss) sowie mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in leitender Position im beschriebenen Aufgabenfeld
Umfassende Erfahrung in der konzeptionellen Gestaltung des IT-Betriebs und von IT-Architekturen
Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit und Flexibilität sowie eine motivierte und motivierende Arbeitsweise
Kenntnisse und Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden und Organisationen
Kenntnis im Qualitätsmanagement und ISO Zertifizierung sind von Vorteil
Innovatives Denken und Handeln sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Belastbarkeit
Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Berufsfeld
Bundesland
Standorte