Das Bundesamt für Soziale Sicherung ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit über 600 Beschäftigten. Es führt die Aufsicht über die bundesunmittelbaren Sozialversicherungsträger und leistet als Verwaltungsbehörde für den Gesundheitsfonds einen Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit und finanziellen Stabilität zum Wohle der Versicherten. Als Bundesoberbehörde bietet das Bundesamt für Soziale Sicherung seinen Beschäftigten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit besonderer Beachtung der Work-Life-Balance und vielfältigen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Für das Referat 712 »IT-Entwicklung« suchen wir ab sofort am Dienstort Bonn einen Product Owner / Anforderungsanalytiker (m/w/d) (BesGr. A 12 BBesO / EntgGr. 10 - 12 TV EntgO Bund) Das Referat 712 »IT-Entwicklung« ist für die Erstellung von IT-Anwendungen zur Unterstützung der fachlichen Aufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung zuständig, wie z. B. Verwaltung des Gesundheitsfonds oder der Pflegeversicherung. Der Fokus liegt auf (Cloud Native) JAVA Webanwendungen. Dabei kommen aktuellste Technologien und Methoden sowie SCRUM als Vorgehensmodell zum Einsatz. Kontinuierliche Weiterbildung ist uns sehr wichtig. Ihre Aufgaben: Für unsere IT-Abteilung in Bonn suchen wir einen zweiten Scrum Product Owner. Das Scrum-Team besteht aus aktuell 8 Entwicklern. Zusammen mit dem Team entwickeln Sie selbstorganisiert Lösungen basierend auf modernsten Technologien. Die Lösungen sind fachlich sehr vielfältig und häufig prozessorientiert. Der Fokus liegt auf JAVA Webanwendungen. In der Rolle als SCRUM PRODUCT OWNER sind Sie die Schnittstelle zwischen den Entwicklern und den internen Fachbereichen und tragen wesentlich dazu bei, die Arbeitsabläufe in den Fachabteilungen durch IT-Unterstützung zu optimieren. Sie gestalten das Produkt über Epics & User Stories, entscheiden über Prioritäten und definieren somit das Product Backlog. Sie planen Sprints und unterstützen die Entwicklung während des Sprints als stetiger Ansprechpartner. Sie definieren mit dem Fachbereich die Akzeptanzkriterien und nehmen die umgesetzten Features mit Ihrem Scrum-Team auch ab. Die Vor- und Nachbereitung der Sprints (durch z. B. Planning, Estimation, Review, Retrospektive) gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Sie verantworten mehrere Produkte von der Konzeption bis zum Go-live. Wir leben eine offene Kultur mit viel Raum für neue Ideen und Impulse und spannende Projekte der digitalen Transformation. Ihr Profil: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium / Bachelorstudium mit erkennbarem IT-Bezug. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung ersetzt werden, wenn Sie dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Erfahrung im Bereich agiler Software-Entwicklung als Product-Owner Grundlegendes Know-how im Bereich Softwareentwicklung Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit Ausgeprägte zielgruppenorientierte Kommunikation und Überzeugungsstärke Erfahrung in der Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN Erfahrung in Domain Storytelling oder Event Storming wünschenswert Erfahrungen im Umgang mit JIRA, Confluence und Camunda wünschenswert Unser Angebot: Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Bundesamt für Soziale Sicherung eine angemessene Vergütung und Leistungen nach dem TVöD (EG 10 - 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind) Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung Vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb der Behörde Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Gleitende Arbeitszeit Möglichkeiten zur Teilnahme an der Telearbeit und mobilem Arbeiten Möglichkeit ein Jobticket zu erwerben Attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Gesundheits- und Präventionstage; diverse kostenfreie Kursangebote) Ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Regionalzüge sowie Stadtbahn) Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 1.000 EUR monatlich. Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an der Bewerbung qualifizierter Frauen interessiert. Das Bundesamt für Soziale Sicherung setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus diesem Personenkreis. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Gemäß Ziffer 4.1 der Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004 ist Personal für besonders korruptionsgefährdete Dienstposten mit besonderer Sorgfalt auszuwählen. Da es sich hier um einen solchen Dienstposten handelt, sind nur Bewerber geeignet, die in »geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen« leben und dadurch die nötige wirtschaftliche Unabhängigkeit und Unparteilichkeit aufweisen. Die Abgabe einer Erklärung zum Vorliegen geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse ist daher notwendig. Wir bitten Sie, Ihre Onlinebewerbung über www.interamt.de, Stellen ID: 657085 bis zum 11. März 2021 einzureichen. Wir bitten ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können. Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de möglich! Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Kaps (Tel.: 0228/619-2712, E-Mail: Referatsleitung712@bas.bund.de), für allgemeine Rückfragen Frau Jüris unter der Durchwahl 0228/619-1258 zur Verfügung. Weitere Informationen über das Bundesamt für Soziale Sicherung finden Sie unter: www.bundesamtsozialesicherung.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Anforderungsanalytikerin Requirements Engineering Fachinformatikerin Fachinformatiker IT Informatik Diplom-Informatiker Diplom-Informatikerin Dipl.-Informatiker Dipl.-Informatikerin Anwendungsentwickler Anwendungsentwicklerin Software-Engineering Software-Entwickler Software-Entwicklerin IT-Entwickler IT-Entwicklerin Software