Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/div/m) für das Bilddatenmanagement und Hochleistungsrechnen
Jena
Aktualität: 29.07.2022
Anzeigeninhalt:
29.07.2022, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut
Jena
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/div/m) für das Bilddatenmanagement und Hochleistungsrechnen
Aufbau eines lauffähigen OMERO-Servers
Etablierung automatisierter Prozesse und Aufbau eines HPC-Queueing-Systems
Integration des OMERO-Servers in die Infrastruktur
eine hohe Motivation, durch ein exzellentes Forschungsdatenmanagement die Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten im Rahmen des LPI entscheidend und proaktiv voranzubringen
einen naturwissenschaftlichen oder technischen Hochschulabschluss
Affinität zu Informationstechnologien und Data Science
sehr gute Kenntnisse in Linux, Python, Datenbanken und Webdiensten, sowie hervorragende Netzwerk-Kompetenzen
Erfahrung im Umgang mit Hochleistungsrechnerressourcen und mit Datenbankarchitekturen
idealerweise sollte die Bewerberin / der Bewerber bereits Erfahrungen mit "Open Microscopy Environment" (OME) Daten haben
eine integrative Persönlichkeit mit großem Gestaltungswillen, Durchsetzungsvermögen und sehr gute Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch
Berufsfeld
Bundesland
Standorte