25 km

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Laborleiterin / Laborleiter (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 22.09.2023

Anzeigeninhalt:

22.09.2023, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Berlin
Laborleiterin / Laborleiter (m/w/d)
Selbständiges Management des Betriebs des container­basierten HPC-Rechen­zentrums (im Folgenden: CBRZ) Kontinuierliche Weiterentwicklung des Betriebskonzeptes für das CBRZ zur Wahrung der Energie­effizienz und Produktivität der HPC-Systeme und zur Gewährleistung derer Nutz­barkeit durch HPC-Anwendercodes. Wissenschaftliche Begleitung von CBRZ-bezogenen Erweiterungs- und Beschaffungs­vorgängen. Unterstützung von Anwendern im hochgradig interdisziplinären HPC-Umfeld in der Optimierung, Parallelisierung und Aus­führbarkeit ihrer Software zum Einsatz dieser Software auf HPC-Rechen­ressourcen; Schnittstellen­position an der Grenze (insbesondere) der Fach­bereiche Mathematik, Informatik, Ingenieur­wesen. Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung der CBRZ-bezogenen Dokumentation und HPC-Material zur Nutzbar­machung der HSU-HPC-Rechen­systeme; Anleitung von HPC-Anwendern zur Gewähr­leistung der adäquaten Nutzung der HPC-Rechen­systeme. Systemadministrations­tätigkeiten für im HPC-Rechenzentrum gehostete Rechen­systeme. Interaktion mit Hardware- und Softwareentwicklern und -vertrieben zur Planung künftiger HPC-Systeme im HPC-Rechenzentrum für klassisches HPC, aber auch für Data Science / KI / ML. Forschung zu HPC-Algorithmen und deren Softwarerealisierung, beispiels­weise in der numerischen Simulation bzw. im Bereich maschinelles Lernen. Erforschung neuer Programmierparadigmen für HPC-Rechen­systeme, beispielsweise Soft­ware­ent­wick­lung für hybride CPU/GPU-Systeme. Erforschung und Performance-Untersuchung von HPC-Software. Unterstützung des HPC-Lehrstuhls und ggf. von (hochgradig inter­disziplinären) HPC-Nutzer-Gruppen in der Akquise von Drittmittel­projekten sowie Einwerbung eigener Projekte. Anfertigung eigener Beiträge zu gemein­schaftlichen Publikationen. Vorstellung von an der HSU erzielten HPC-Ergebnissen und HPC-Community-Networking auf (wissen­schaftlichen) Konferenzen und HSU-Events (bspw. Open Campus). Unterstützung des HPC-Lehrstuhls in der Durchführung von Workshops und Tutorials sowie ggf. bei der Organisation wissenschaftlicher Kongresse. Organisation und Durchführung von HPC-Lehr­veranstaltungen, insbesondere mit Bezug zur Nutzung von CBRZ-Rechen­ressourcen. Betreuung studentischer Arbeiten. Weiterentwicklung des HPC-Lehrangebots. Mitarbeit in der akademischen Selbst­verwaltung.
ie besitzen die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst des Bundes, u.a. erworben durch ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master, Diplom (Univ.)) aus dem Bereich Informatik oder einer nach Maßgabe der Stellenbeschreibung vergleichbaren Fachrichtung ODER Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master, Diplom (Univ.)) aus dem Bereich Informatik oder einer nach Maßgabe der Stellen­beschreibung ver­gleichbaren Fachrichtung sowie zum Zeitpunkt der Ver­beamtung über eine entsprechende haupt­berufliche Tätigkeit von mindestens zwei­einhalb Jahren nach Abschluss des Studiums (nachgewiesen durch entsprechende Unterlagen, z.B. Arbeits­vertrag, Zeugnis, etc.). Sie besitzen Erfahrungen in der Entwicklung von Software für HPC-Systeme, nach­gewiesen insbesondere durch ent­sprechende berufliche Tätigkeit(en). Sie verfügen über Erfahrungen in numerischer Strömungssimulation und in molekularer Simulation, nach­gewiesen insbesondere durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en). Sie können Erfahrungen im Bereich des maschinellen Lernens vorweisen, nachgewiesen insbesondere durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en). Sie verfügen über Grundkenntnisse im HPC-System-Monitoring. Erfahrungen mit Beschaffungsvorgängen im öffentlichen Dienst, insbesondere für HPC-Systeme, nach­gewiesen durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en). Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Lehr­angeboten, nachgewiesen durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en). Sie verfügen über Teamfähigkeit und können anleitende Tätigkeiten nachweisen. Sie sind in der Lage, unvorbereitet ein fach­bezogenes Gespräch in englischer Sprache zu führen. Sie haben promoviert. Sie besitzen Gleichstellungs- und Diversity­kompetenz.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte