Digitalisierungsmanager:in (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 28.03.2023
28.03.2023, Staatliches Institut für Musikforschung (SIM)
Berlin
Digitalisierungsmanager:in (m/w/d)
Verantwortung des IT-Bereichs des Instituts unter Berücksichtigung der Anforderungen aus den Bereichen Direktion und Verwaltung, Museum, Wissenschaft und Forschung, Dokumentation und Bibliothek sowie Audio-. Video- und Veranstaltungstechnik
Die Projektierung, der Betrieb, die Evaluation und die Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen und -Services der Fachbereiche
Fachliches Abstimmen mit den anderen Einrichtungen zu stiftungsweiten IT-Infrastrukturen und -Services
Planen und Koordinieren des IT-Haushalts, der Aufgaben der institutseigenen IT-Systemadministration, des Einsatzes externer IT-Dienstleister:innen und der IT-bezogenen Beschaffungen des Instituts
Sicherstellen der Bearbeitung von Anforderungen und Störungsmeldungen sowie Umsetzen von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH, Bachelor) als Informatiker:in, Wirtschaftsinformatiker:in, Betriebswirt:in mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, angewandter Informatik, Verwaltungsinformatik, Informationsmanagement, IT-Management, IT-Sicherheit, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit IT-Ausrichtung oder vergleichbare Qualifikation in der Informations- und Systemtechnik oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
Mindestens drei Jahre nachgewiesene Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Leitung, der IT-Koordination und/oder dem IT-Projektmanagement, dieses jeweils im Team mit IT- und /oder Forschungspersonal
Ein Bezug zu Musik oder verwandten Künsten im bisherigen Berufsleben
Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Serviceorientierung
Kommunikationsstärke, soziale Kompetenz und Freude an der Teamarbeit
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht
Gute Kenntnisse von Betriebssystemen (Windows 10, Windows Server 2016) und Webtechnologien (HTML, PHP, Javascript) sowie in den Bereichen Datenbank-Management und -Technologien (mySQL, Java, XML), information retrieval (Solr), Metadaten-Management sowie IT-Sicherheit und Datenschutz