Informationen zur Anzeige:
Expert:in (m/w/d) Systemadministration und Digitalisierung
Hamburg
Aktualität: 06.02.2023
Anzeigeninhalt:
06.02.2023, Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
Hamburg
Expert:in (m/w/d) Systemadministration und Digitalisierung
Sie planen, betreiben, integrieren und administrieren selbständig im Team die IT-Infrastruktur der Bürgerschaftskanzlei und der Fraktionen.
Mit der Nutzung von Video, Open-Source-Kollaboration und Mobilisierungstechnologien digitalisieren Sie die Bürgerschaft.
Sie wirken an der Weiterentwicklung von Arbeitsplatz- und RZ-Infrastruktur an verschiedenen Standorten und für parlamentarische Gremien mit.
Externe Dienstleister:innen (Dataport und Dienstleister:innen für Infrastruktur und Fachanwendungen) beauftragen und steuern Sie.
Last but not least sind Sie im 2nd-/3rd-Level-Support, IT-Monitoring, der Bearbeitung von Sicherheitswarnmeldungen und der Durchführung entsprechender Schutzmaßnahmen tätig.
Aufgrund der Sitzungen der Bürgerschaft in den Abendstunden und zur Durchführung von Systemwartungsmaßnahmen ist an wenigen Tagen im Jahr die Anwesenheit über die normale Dienstzeit hinaus erforderlich.
Ihr Profil
Erforderlich
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1) oder
abgeschlossene Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Systemintegration oder ein vergleichbarer Abschluss, jeweils mit fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1)
Vorteilhaft
fundierte Kenntnisse über virtuelle Infrastrukturen, Linux-Systeme und Backup-Strategien
Erfahrung mit Active Directory und automatisierter Software- sowie Betriebssystemverteilung (idealerweise SCCM)
IT-Sicherheit verstehen Sie als integralen Bestandteil der Arbeit
Aufgeschlossenheit gegenüber Organisationsveränderungen und veränderten fachlichen Anforderungen sowie gegenüber der Weiterentwicklung durch Fortbildungen
gute Kommunikationsfähigkeit, um u.a. im Rahmen des 2nd-/3rd-Level-Supports komplexe IT-Sachverhalte verständlich an Mitarbeitende außerhalb des IT-Referats erklären zu können
eine engagierte Persönlichkeit, die über Kreativität, eine ausgeprägte Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsorientierung sowie soziale Kompetenz verfügt
Berufsfeld
Bundesland
Standorte