25 km

Jobs im Bereich Data Warehouse

Für viele ist Data Warehousing nur ein Buzzword. Aber es gibt auch Menschen, die sich für die Berufswelt hinter diesem Begriff interessieren. Dem Bewerber stehen viele unterschiedliche Berufsbilder in diesem Bereich zur Wahl. Als Analyst bemühen Sie sich um das Sammeln und Analysieren von Daten. Manager warten das vorhandene Data Warehouse und entwickeln dieses weiter. Welche Berufsbilder es sonst noch gibt und welche Tätigkeiten und Aufgaben Sie zu bewältigen haben, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

mehr...

Was steckt hinter dem Begriff Data Warehouse?

Hierbei geht es um das dauerhafte Sammeln von Daten. Diese werden gespeichert, analysiert und als betriebswissenschaftliche Entscheidungshilfen verwendet. Warum hat diese Art und Weise Daten aufzuarbeiten, eine solche wichtige Bedeutung?

Firmen können…

  • … ihre Prozesse optimieren.
  • … die eigene Wettbewerbsfähigkeit analysieren.
  • … die strategische Ausrichtung ihres Geschäfts anpassen.

In solch einer Datenbank können unterschiedlichste Informationen, Daten und Fakten, die während diverser Geschäftsprozesse entstehen, gesammelt werden. Dabei entsteht ein Datenpool, Daten, die in einer einheitlichen Form zusammengefasst werden. Mithilfe dieser Informationen können Firmen bei wichtigen Entscheidungen auf diese zurückgreifen.

Für die Erstellung dieser Datenpools oder dieser Datensammlungen werden Data Warehouse Systeme eingesetzt. Hier werden Daten aus unterschiedlichen Quellen gesammelt, in eine einheitliche Form gebracht und für Anfragen aufbereitet. Beim Sammeln dieser Fakten und Informationen müssen die Grundsätze des Datenschutzes berücksichtigt und eingehalten werden – vor allem bei personenbezogenen Daten.

Was macht ein Data Warehouse Analyst?

Im Unternehmen analysiert und verwaltet ein Data Warehouse Analyst alle Daten, die der Firma gehören. Diese speichert er im Data Warehouse ab. Diese Tätigkeit ist komplexer, als man vielleicht denkt, denn in seinem Job muss der Analyst die Informationen bereinigen, aufarbeiten und so einpflegen, dass jeder Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf diese hat. Damit bildet diese Stelle ein Bindeglied zwischen IT und Management. Ein Data Warehouse Analyst arbeitet mit Kundendaten, die auch wichtige Informationen über die Marktlage oder die zukünftige Marktentwicklung beinhalten können.

Die gesammelten Fakten werden mithilfe einer Business-Intelligence Software nach ihrem Nutzen und Ihrer Wichtigkeit für das Unternehmen sortiert. Das bedeutet auch, dass ein Analyst für seinen Job über Fachwissen über verschiedene Datenbanksysteme verfügen sollte.

Das Aufgabengebiet erstreckt sich noch viel weiter: Der Analyst übernimmt auch das Bewerten und Erarbeiten von Konzepten und Strategien. Er arbeitet aus, wie Informationen genutzt werden können und unterstützt seinen Arbeitgeber bei der Qualitätssicherung.

Diese unterschiedlichen Aufgaben zeigen, dass ein Unternehmen im Stellenangebot sehr viele Fähigkeiten und Skills voraussetzt. Für einen angehenden Analysten bedeutet dies, dass er ein großes Fachwissen aufweisen muss.

Was Sie noch wissen sollten: Was bedeutet Business-Intelligence?

Dieser Begriff steht für Geschäftsanalytik und wird auch mit BI abgekürzt. Business-Intelligence stammt aus der Wirtschaftsinformatik. Dieser steht für Verfahren und Prozesse für die systematische Analyse eines Unternehmens. Business-Intelligence umfasst das Sammeln, die Auswertung sowie die Darstellung von Daten in elektronischer Form. Das Ziel ist es, Erkenntnisse aus den vorhandenen Daten zu ziehen, die dem Management bei Entscheidungen helfen kann.

Und was macht ein Data Warehouse Manager?

Dieser integriert und verarbeitet Daten, die aus verschiedenen Quellen stammen. Er ist also für die Verbesserung der Informationsversorgung in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu werden vorhandene Strukturen aus den operativen Quellsystemen analysiert. Vielleicht müssen Sie als Manager auch die Architekturen erstellen und passende Anwendungen entwickeln.

Eine weitere Tätigkeit ist die Überwachung der Extract, Transform und Load-Prozesse (kurz ETL-Prozesse). Der Manager kümmert sich um die Integration und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen in eine Zieldatenbank. Der Data Warehouse Manager stellt dabei sicher, dass die Datenqualität innerhalb des Warehouses, aber auch die Funktionsfähigkeit, sichergestellt werden und das der Betrieb stabil läuft. Bei Bedarf bindet der Manager neue Quellen an das vorhandene Data Warehouse an.

Was Sie noch wissen sollten: Data Warehouse Consultant und Entwickler

Ein Consultant berät Kunden zum Thema Data-Warehouse und Business-Intelligence. Er unterstützt sie bei der Konzeption und Umsetzung von komplexen Lösungen. Für die Tätigkeit als Consultant sollten Sie einen Abschluss on Informatik oder Wirtschaftsinformatik vorweisen können.

Als Entwickler arbeiten Sie gesammelte Daten auf und stellen diese Anwendern zur Verfügung. Data Warehouse Entwickler kümmern sich auch um das Anpassen von Informatica Workflows, SQLs oder Unix Shellskripten.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Neben einem umfangreichen Fachwissen in Sachen Datenbanken benötigen Sie als Data Warehouse Analyst auch Erfahrungen in Softwareentwicklungsprozessen und im Projektmanagement. Außerdem sollten Sie über eine hohe Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Abstraktionsvermögen verfügen. Sie sind belastbar, können im Team und eigenverantwortlich arbeiten, haben einen Hang zu mathematischen Abläufen und können dienstleistungsorientiert sein? Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen für die Stelle eines Data Warehouse Analysten.

Als Data Warehouse Manager sollten Sie die folgenden Tools beherrschen: Cognos, Data Virtuality, Oracle, Pentalo, Palo, SAP und QlikView. Oft verlangen Unternehmen auch ein abgeschlossenes Studium, zum Beispiel in Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Sie verfügen über Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position? Dann ist das nur von Vorteil. Optimal ist es natürlich, wenn Sie Prozesse bereits in solch einer Funktion gestaltet und optimiert haben. Kenntnisse in Datenbankstrukturen und SQL sind ein Muss. Auch bei der Tätigkeit als Manager sind eine selbstständige Arbeitsweise, hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung.

Wie sieht der Ausbildungsweg für eine Analystenstelle aus?

Hier gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten, um an das berufliche Ziel zu kommen. Der klassische Weg führt über ein Studium der Ingenieurwirtschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder verwandte Studiengänge. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch Absolventen der Informatik, Physik oder Mathematik mithilfe einer Weiter- oder Zusatzausbildung diesen Job ergreifen.

Der Einstieg als Data Warehouse Analyst ist aber auch ohne Studium möglich. Statt eines Studiums weisen Sie dann eine mehrjährige Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich vor – wie zum Beispiel eine Ausbildung als IT-Systemadministrator oder IT-Systemkaufmann.

Im Data Warehousing Bereich gibt es viele Weiterbildungen, die Sie nutzen können, um sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Wenn Sie erste Erfahrungen als Analyst gesammelt haben, können Sie auch eine Weiterbildung zum Datenbankadministrator anstreben. So haben Sie die Möglichkeit, auch weiterhin die Karriereleiter aufzusteigen.

In welchen Branchen finden Sie ein passendes Stellenangebot? Wie viel können Sie verdienen?

Sie finden in vielen Bereichen und Branchen eine passende Stelle. Dazu zählen:

  • Data Warehouse Systeme
  • Druck
  • Elektroindustrie
  • Fahrzeugbau
  • Finanzdienstleistungen
  • Gaststätten
  • Genussmittelherstellung
  • Hotel
  • Immobilien
  • IT-Branche
  • Informationsdienste
  • Medien
  • Optik
  • Pharmazie

In der Regel arbeiten Sie aber auch in mittleren und großen Unternehmen. Daten fallen in fast jeder Branche an und müssen in jedem Bereich gelesen, verstanden und richtig abgespeichert werden. Ob Sie im Marketing oder in der IT-Abteilung eines Unternehmen zum Einsatz kommen, sollte im jeweiligen Stellenangebot stehen.

Wie hoch liegt das durchschnittliche monatliche Gehalt? Dieser liegt bei einem Data Warehouse Analysten im Durchschnitt bei 3.800 Euro. Da geringste Einkommen – je nach Branche und Berufserfahrung – kann bei 2.500 Euro liegen. Zum oberen Ende der Karriereleiter gibt es nur wenig Grenzen. Das höchste Gehalt kann bei 7.000 und 8.000 Euro liegen.

Data Warehouse Jobs: Zukunftssichere Jobaussichten

In diesem Job müssen Sie über viel Fachwissen verfügen. Einen besonders erfolgreichen Einstieg gelingt Ihnen nicht nur als Absolvent. Auch als Quereinsteiger oder über die Aus- und Weiterbildungsweg haben Sie gute Chancen, das eine oder andere Stellenangebot zu erhalten und die Karriereleiter zu erklimmen.

Um lebenslanges Lernen kommen Sie wahrscheinlich auch nicht in dieser Tätigkeit herum, da viele Datenbanken immer wieder Aktualisierungen erhalten, diese sich weiterentwickeln oder neue Systeme an Bedeutung gewinnen. Andererseits müssen Sie sich keine Sorgen um die Zukunft machen, da immer mehr Unternehmen händeringend nach Experten für ihre Daten suchen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Data-Warehouse in:
Köln Düsseldorf München Frankfurt Hamburg Stuttgart Hannover

Informationen zur Anzeige:

Specialist (m/w/d) Business Intelligence - Data Warehouse und Power BI
Nürnberg
Aktualität: 13.09.2023

Anzeigeninhalt:

13.09.2023, Aero-Dienst GmbH
Nürnberg
Specialist (m/w/d) Business Intelligence - Data Warehouse und Power BI
Erhebung und Formulierung von Anforderungen für Controlling-Systeme Analyse und Identifizierung von Geschäftsanforderungen hinsichtlich Business Intelligence (BI) und Data Warehouse (DWH) Entwicklung, Implementierung und Wartung von BI- und DWH-Lösungen Design und Erstellung von Datenmodellen, Dashboards, Berichten und Visualisierungen Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten aus verschiedenen Quellen Kontinuierliche Verbesserung der BI-Infrastruktur, Methoden und Prozesse Verantwortung als Service-Owner für diverse Business Applications (Updates, Releasewechsel, Berechtigungen, Life-Cycle, Anpassungen) Bearbeitung von IT-Tickets und Anfragen im User-Helpdesk-Kontext sowie Remote Support (auch im Rahmen rollierender Rufbereitschaft)
Abgeschlossene IT-nahe Ausbildung, Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation Umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von BI- und DWH-Lösungen Fundierte Kenntnisse in der Datenmodellierung, ETL-Prozessen sowie sehr gute Kenntnisse in SQL Erfahrungen mit Microsoft Power BI Starkes analytisches Denkvermögen, um komplexe Geschäftsanforderungen zu verstehen und umzusetzen Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie proaktive Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Data-Warehouse:

Data Management Professional for Cataloguing (m/w/d) 20.09.2023 Frankfurt am Main, Halle, Hamburg, Herzogenaurach, Köln
Data Analyst (m/w/d) 18.09.2023 Stuttgart, Monheim am Rhein, Langenfeld (Rheinland)
MS Azure BI Data Engineer m/f/d 15.09.2023 Böblingen
BI Data Engineer (w/m/d) 12.09.2023 deutschlandweit
Business Intelligence Spezialist & Data Analyst (m/w/d) 11.09.2023 Münster, Hannover, Frankfurt
Anwendungsentwickler (m/w/d) im Data-Warehouse-Umfeld 11.09.2023 Münster, Hannover, Frankfurt
IT-Administrator (m/w/d) 10.09.2023 Rudersberg
SAS Entwickler (m/w/d) 09.09.2023 Münster, Hannover, Frankfurt
Anwendungsentwickler (m/w/d) im Data-Warehouse-Umfeld 09.09.2023 Münster, Hannover, Frankfurt
Datenanalyst:in (d/m/w) 07.09.2023 Frankfurt am Main