IT-Servicebereichsleitung SAP Analytics (w/m/d)
München
Aktualität: 31.05.2023
31.05.2023, Landeshauptstadt München
München
IT-Servicebereichsleitung SAP Analytics (w/m/d)
Sie leiten den Servicebereich SAP Analytics mit derzeit 9 Mitarbeiter*innen in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht. Zu den Aufgaben Ihres Teams gehören die Realisierung, das Lifecycle Management (LCM) und die Anpassung / Weiterentwicklung von SAP-Komponenten aus der Produktfamilie SAP Analytics und komplementärer Produkte. Zusammen mit Ihrem Team stellen Sie integrative Prozessabläufe gemäß den fachlichen Anforderungen und der Lösungsstrategie sicher und übernehmen den 2nd Level Support sowie die Betriebsverantwortung für die Komponenten SAP BW4, SAP BI, SAP BO, SAP Analytics Cloud sowie deren Frontend Tools. Darüber hinaus arbeiten Sie aktiv in den großen SAP-Digitalisierungsprojekten der Landeshauptstadt München im Finanz-, Immobilien- sowie Personalwesen mit.
Sie verfügen über
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
und
langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
langjährige (mindestens drei Jahre) Führungserfahrung
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse: langjährige (mindestens drei Jahre) Erfahrung bei der Konzeption und Realisierung von Lifecycle Management Maßnahmen und Projekten im Bereich SAP Business Warehouse, SAP Business Objects, den dazugehörigen Frontend Tools sowie der technischen Basis, der Datenbanken (Oracle und HANA) und der Schnittstellen, Kenntnisse des Aufbaus von SAP Systemlandschaften, Kenntnisse des Zusammenspiels von Backendsystemen und den SAP Analyticstools on premise und in der Cloud
Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen-Führung, insbesondere die Fähigkeit, Potenziale zu erkennen und zu fördern
Kommunikationsfähigkeit, insbesondere InformationsstärkeSie verfügen über
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
und
langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
langjährige (mindestens drei Jahre) Führungserfahrung
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse: langjährige (mindestens drei Jahre) Erfahrung bei der Konzeption und Realisierung von Lifecycle Management Maßnahmen und Projekten im Bereich SAP Business Warehouse, SAP Business Objects, den dazugehörigen Frontend Tools sowie der technischen Basis, der Datenbanken (Oracle und HANA) und der Schnittstellen, Kenntnisse des Aufbaus von SAP Systemlandschaften, Kenntnisse des Zusammenspiels von Backendsystemen und den SAP Analyticstools on premise und in der Cloud
Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen-Führung, insbesondere die Fähigkeit, Potenziale zu erkennen und zu fördern
Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Informationsstärke