25 km

Jobs in der SAP Beratung

Mithilfe der Software und Module von SAP SE können Unternehmen ihre Prozesse steuern und automatisieren. Da es den Programmen nicht an Komplexität mangelt, hat sich um diese Produkte sogar ein neuer Beruf in entwickelt. Als SAP Berater kümmern Sie sich um die Bedienung der Software und geben Schulungen für Nutzer. Daneben kümmern Sie sich auch darum, dass passende Prozesse bei den Kundenunternehmen implementiert werden.

mehr...

Welche Tätigkeiten Sie in der SAP Beratung sonst noch übernehmen, wie viel Sie verdienen können und wie Ihre Einstiegschancen aussehen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Was steckt hinter SAP?

Dabei handelt es sich um integriertes und betriebswirtschaftliches Softwareprodukt für große sowie kleine und mittelständische Firmen. Mit der Software können unterschiedliche Unternehmensbereiche wie Buchführung, Controlling, Einkauf, Lagerhaltung, Personalwesen, Produktion oder Vertrieb verwaltet werden.

Bis vor einigen Jahren mussten Firmen ihre Daten per Hand eingeben oder sie mussten um die Ecke denken und ihre eigenen Systeme für die Dateneingabe entwickeln. Für viele von ihnen ein äußerst kostspieliges Unterfangen. SAP SE entwickelte daraufhin eine standardisierte Lösung. Diese kann für unterschiedliche Bereiche genutzt werden.

SAP ist ein Enterprise Ressource Planning System (ERP-System), das aus verschiedenen Modulen wie Finance/Controlling (FI/CO), Human Ressources (HR), Materials Management (MM), Production Planning (PP) und Sales and Distribution (SD) besteht.

Diese wurden mittlerweile um weitere Produkte zur sogenannten SAP-Business-Suite erweitert. Dazu zählen SAP CRM (Customer Relationship Management), SAP SCM (Supply Chain Management), SAP PLM (Product Lifecycle Management) und SAP SRM (Supplier Relationship Management). Aber auch für Bereiche wie Industrie, Banken, Einzelhandel oder Medienunternehmen hat das Unternehmen weitere Anwendungen entwickelt.

SAP Beratung: Wie wird man zum Berater?

Nach einem typischen Karriere- oder Ausbildungsweg werden Sie auch hier vergeblich suchen. SAP Berater zeichnen sich dadurch aus, dass sie Quereinsteiger mit einem akademischen Hintergrund aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften sind.

Wie kommt’s? Viele Studenten kommen bereits während ihres Studiums mit diversen Testinstallationen dieser Business-Suite in Berührung. Daneben werden aber auch spezielle Seminare für unterschiedliche SAP Gebiete angeboten.

Der weitere Weg führt dann zu diversen Praktika und Studentenjobs bei Beratungsfirmen. Hier erhalten Interessenten weitere Einblicke in die Berufswelt. Wer ein wenig Erfahrung sammeln konnte, darf auch das eine oder andere erste Projekt selbstständig durchführen. Damit ist der Direkteinstieg nach dem Studium in die Beratung leicht.

Daneben gibt es aber auch SAP Schulungen, die beim Berufseinstieg unter die Arme greifen können. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass diese Kurse keine Praxiserfahrung ersetzen.

Was Sie noch wissen sollten: Wer sucht SAP-Berater?

Eigentlich werden diese Berater in allen Branchen gesucht. Denn schließlich steuern Unternehmen in vielen Bereichen der Wirtschaft ihre Prozesse oder nutzen betriebswirtschaftliche Softwarelösungen. Dazu zählen beispielsweise die Materialwirtschaft, die Logistik, Produktion, das Rechnungs- oder das Personalwesen.

Voraussetzungen: Was braucht es, um in diesem Job erfolgreich zu sein?

Da SAP als Business Suite bereits als Standardwissen im IT-Bereich zählt, entdecken Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit viele Stellen, die diese Software im Anforderungsprofil des Stellenangebots aufführen. Viele Unternehmen suchen nach Mitarbeitern, die die unterschiedlichen Module beherrschen. Auch aus diesem Grund liegt das Gehalt von Beratern und Entwicklung hoch.

Geschützt sind die Begriffe “SAP Berater” und “SAP Entwickler” nicht. Jeder kann sich also so nennen. Wer sich bei einem Unternehmen bewirbt, sollte auch die entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen vorweisen. Doch spätestens im Bewerbungsgespräch fliegen alle die Bewerber, denen es an diesen Dingen mangelt.

Neben einem abgeschlossenen Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre benötigen Sie auch diese Skills, um erfolgreich in diesem Job zu sein:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Wissen über Unternehmensprozesse.
  • Bereitschaft zum Reisen.
  • Einfühlungsvermögen.
  • Ein grundlegendes technisches Verständnis.
  • Ein Talent für Kommunikation und Organisation.
  • Logisches Denkvermögen.
  • Eine gute Menschenkenntnis.
  • Umfangreiche Englischkenntnisse.

Was Sie noch wissen solten: Wie sehen die Einstiegschancen aus?

Hier haben Sie sehr gute Chancen. Denn Unternehmen aus vielen Branchen suchen händeringend nach Verstärkung. Dementsprechend hoch ist auch die Zahl der Stellenangebote. Es kommt häufig vor, dass Studenten bereits im Studium von Arbeitgebern umworben werden. Wenn Sie gute Noten haben und erste Praxiserfahrung vorweisen können, haben Sie die besten Chancen. Allerdings kann es schwierig sein, in der Branche richtig Fuß zu fassen. Es kommt immer wieder vor, dass Menschen ihre Beratertätigkeiten an den Nagel hängen. Denn hier ist man einer dauerhaften Belastung und häufigen Reisen ausgeliefert. Ein Lebensstil, der nicht jedem Menschen zusagt.

Wie viel können Sie verdienen?

Das Einkommen hängt von der Arbeitgeber Größe, der Branche und von der Region, in der das Unternehmen lokalisiert ist, ab. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das Gehalt von SAP Beratern überdurchschnittlich gut ist. Wenn Sie in die Beratung einsteigen, können Sie ein Bruttoeinkommen zwischen 3.000 und 4.000 Euro pro Monat erwarten.

Wenn Sie die ersten Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, steigt das Einkommen auf 5.000 bis 7.000 Euro (brutto monatlich). Wer die Karriereleiter weiter hinauf steigt, verdient auf der Managementebene zwischen 8.000 und 12.000 Euro (brutto monatlich).

SAP Experte: Diese Aufgaben erwarten Sie

Die Aufgabenschwerpunkte unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie als Berater, Entwickler oder im Vertrieb tätig bist. Bei allen Tätigkeiten müssen Sie sich aber gut mit der Software und den dazugehörigen Modulen auskennen. Teil der Einarbeitung ist eine SAP-Zertifizierung. Diese kann zum Beispiel Teil eines Trainee-Programms sein. Die meiste Zeit arbeiten Sie mit nationalen und internationalen Kunden in Projekten zusammen. Sie bewerben sich auf ein Stellenangebot eines internationalen Unternehmens? Ihr Vorteil gegenüber anderen Bewerbern: umfangreiche Erfahrungen, die Sie bereits im Ausland sammeln konnten.

Zu den typischen Tätigkeiten eines SAP Beraters zählen:

  • Aufbau von Kundenbeziehungen.
  • Beratung und Schulung von Kunden.
  • Analyse und Bestandsaufnahme vorhandener Prozesse.
  • Entwicklung von Strategien.
  • Integration von SAP Lösungen, die zum jeweiligen Unternehmen und dessen Anforderungen passen.
  • Das Management von Prozessen.
  • Das Testen von neuen Funktionen und deren Dokumentation.
  • Das Monitoring, die Optimierung und die Wartung installierter Anwendungen.

Beste Karriere- und Berufsaussichten in der SAP Beratung

Wer ein Studium im IT-Bereich abgeschlossen und passende Praktika – vielleicht auch ein Trainee-Programm abgeschlossen hat – absolviert hat, dessen Aussichten steigen auf eine erfolgreiche Karriere als SAP Berater. Bei der Gehaltsfrage kommt es darauf an, in welcher Branche Sie Fuß fassen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich SAP-Beratung in:
München Stuttgart Frankfurt Düsseldorf Hamburg Berlin Köln

Informationen zur Anzeige:

IT Consultant - SAP Production/Logistics (m/w/d)
Nürnberg, Remote Option
Aktualität: 28.03.2023

Anzeigeninhalt:

28.03.2023, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Nürnberg, Remote Option
IT Consultant - SAP Production/Logistics (m/w/d)
Design von globalen Produktions- und Logistik-Projekten sowie Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern weltweit Analyse, Harmonisierung und Optimierung von Prozessen und IT-Lösungen für Produktion und Logistik Optimierung und technische Betreuung der entsprechenden produktiven, globalen Anwendungen im Umfeld Production/Logistics Erstellen von IT-Konzepten und des SAP Customizings und der notwendigen Programmiervorgaben in den SAP-Modulen Anwenderbetreuung und -beratung im Bereich Production/Logistics Durchführung von Anwenderschulungen sowie die Erstellung dazugehöriger Schulungsunterlagen in Deutsch und Englisch Mitwirkung bei der Gestaltung unserer zukünftigen Systemlandschaft im Zuge der S/4HANA-Implementierung Arbeit in einem agilen Team sowie Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation Zwei bis drei Jahre Berufserfahrung im SAP- Produktions- und Logistikumfeld sowie Erfahrung im Design von IT-Prozessen Systemkenntnisse in den SAP-Modulen EWM, MM-IM und PP Kenntnisse in SAP-Customizing, -Architekturen und -Schnittstellen wünschenswert Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Interesse an einem agilen Arbeitsumfeld sowie selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Sicheres und überzeugendes Auftreten, Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich SAP-Beratung:

SAP Consultant EWM (m/w/d) 27.03.2023 Bielefeld, Dortmund, Ratingen, Stuttgart, Würzburg
Teamleiter SAP (m/w/d) 27.03.2023 Buchloe
SAP Berater FI/CO (m/w/d) 27.03.2023 Wiesbaden
SAP Inhouse Consultant FI/CO (m/w/d) 27.03.2023 Weinstadt bei Stuttgart
IT Inhouse Consultant Export & Transport 27.03.2023 Darmstadt, Schopfloch, Bietigheim-Bissingen
IT-Consultant ERP (m/w/d) 26.03.2023 Rosenheim
Principal Software Engineer SAP (m/w/d) 26.03.2023 Wiesbaden, Bochum, Hamburg, Berlin
SAP BTP Consultant (m/w/d) 25.03.2023 verschiedene Standorte
SAP Inhouse Consultant (m/w/d) 24.03.2023 Hessen, Baden-Württemberg