Anspruchsvolle Tätigkeiten für Tüftler: Die Aufgaben von Softwareentwicklern sind meist komplexer als die von Programmierern. Zunächst analysieren die Spezialisten die IST-Situation. Im Anschluss planen, entwickeln und vernetzen sie Softwarelösungen, die sie implementieren und meist auch über einen längeren Zeitraum pflegen. Oft stehen sie im direkten Kundenkontakt und führen Beratungstätigkeiten durch.
Für ihre anspruchsvolle Arbeit benötigen sie umfangreiche Kenntnisse in modernen Softwaretechniken, Datenbank- und Betriebssystemen, fundierte Programmierkenntnisse sowie ein analytisches Denkvermögen. Viele Softwareentwickler haben den dreijährigen Ausbildungsberuf "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" gelernt. Daneben finden sich viele Diplom-Informatiker und Quereinsteiger aus naturwissenschaftlichen Studiengängen wie z.B. Physik in diesem Bereich. Darüber hinaus gibt es den Studiengang Software Engineering, bzw. Software-System-Entwicklung, in dessen Mittelpunkt komplexe Softwaresysteme stehen. Softwaresysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehrere Softwarepakete, Anwendungen oder Programme auf unterschiedlichen Ebenen in sich vereinen.
Über 300 Stellen für die Suche nach Softwareentwicklung gefunden