Informationen zur Anzeige:
Informatiker/in, Kognitionswissenschaftler/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d) Modellierung menschlichen Verhaltens für Automotive Anwendungen
Oldenburg
Aktualität: 04.12.2023
Anzeigeninhalt:
04.12.2023, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Oldenburg
Informatiker/in, Kognitionswissenschaftler/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d) Modellierung menschlichen Verhaltens für Automotive Anwendungen
Sie forschen mit uns an der Entwicklung von intuitiv bedienbaren Assistenzsystemen zur Unterstützung der Autofahrer, Flugzeugpiloten und Schiffsführer, indem Sie u. a. Konzepte und Modellierungen der Interaktion von Menschen mit Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen erstellen. Sie werden Techniken sowohl aus der Künstlichen Intelligenz als auch der Kognitionspsychologie anwenden und weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben:
Konzeption probabilistischer Fahrermodelle mit zugehörigen maschinellen Lernverfahren
Durchführung von Studien zur Erhebung von Daten zum Lernen und Testen der Modelle
Softwareimplementierung der Modelle innerhalb eines Assistenzsystems
Test und iterative Verbesserung der Modelle
Als Mitarbeiter/in der Gruppe »Human-Centered Engineering« profitieren Sie dabei von unserem Fachwissen, unserem internationalen Netzwerk an akademischen und industriellen Partnern sowie einer spannenden Forschungsinfrastruktur wie einem vollbeweglichen Fahrsimulator.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik. Alternativ kommen auch andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge wie z. B. (Kognitions-)Psychologie in Frage, sofern praktische Forschungstätigkeit, vorzugsweise im Bereich Informatik, Mathematik oder Human-Factors Engineering, nachgewiesen werden kann.
Sie verfügen über einschlägige Fachkenntnisse im Human-Centered Engineering.
Sie haben Forschungserfahrung im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion für hochautomatisierte Systeme.
Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen des Systems Engineering.
Sie haben Erfahrungen im Bereich der Referenzimplementierung.
Idealerweise können Sie Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von spezieller IT-Software nachweisen.
Fachkenntnisse im Bereich der kognitiven und probabilistischen Modellierung sind wünschenswert.
Erfahrungen mit der Erstellung probabilistischer Modelle sind von Vorteil.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich Automotive/Hannover: