Software Developer Cyber Security (m/w/d)
Berlin, Salzbergen
Aktualität: 05.12.2023
05.12.2023, Nidec SSB Wind Systems GmbH
Berlin, Salzbergen
Software Developer Cyber Security (m/w/d)
Entwicklung und Umsetzung von Standards und Konzepten für sichere IoT-Lösungen
Einführung und Überwachung von Prozessen und Grundsätzen sicherer Softwareentwicklung
Klassifizierung von Schwachstellen und Ranking-Systeme
Infrastruktur für kryptografische Schlüssel, sicheres Booten, sichere Kommunikation
Sichere Firmware-Entwicklung, sichere Firmware-Updates und Patch-Management, Konfigurationsmanagement
Entwicklung und Implementierung von sicherer Interprozess- und Peripheriekommunikation unter Berücksichtigung relevanter Verschlüsselungs- und Authentifizierungsstandards
Validierung, Penetrationstests und Schwachstellenanalyse
Sicherheit der Cloud-Infrastruktur (DevSecOps, OWASP Top 10, ...)
Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen für Linux (z. B. Yocto) und eingebettete Systeme
Erfahrung mit Sicherheit von Cloud-Infrastruktur (AWS oder Azure), DevOps, Infrastructure as Code, IAM & OAuth 2.0
Erfahrung mit Sicherheit von Netzwerktopologien
Programmiererfahrung in einer oder mehreren Sprachen (Skripting/funktional/imperativ -- C/C++, C#, Java, JavaScript, Python, Scala, R, usw.)
Kenntnisse von eingebetteten Kommunikationsprotokollen, offenen Ports, JTAG-Debugging, Auslesen von Firmware aus dem Speicher, Analyse von Manipulationen, Reverse Engineering, PKI, Schlüssel und Zertifikate
Praktische Erfahrung mit Penetrationstests und Schwachstellenanalyse-Frameworks und -Tools (Web-Applikationen und/oder Embedded)
Idealerweise Erfahrung mit Cybersicherheitsstandards wie ISO 15408, ISO 27001/2, NERC, NIST 800-171, ANSI / IEC 62443, GDPR, HIPAA, ISO/IEC 27032
Erfahrung mit Verschlüsselung und sicherem Hashing (z. B. IPSEC, AES, GRE, IKE, MD5, SHA, 3DES), kryptografischen Standards, Kommunikationsprotokollen, Sicherheitsstandards und Schwachstellen
Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, in einem agilen, internationalen Team zu arbeiten. Deutsch ist ein Plus.