25 km

Jobs im Bereich Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatiker haben eine wichtige Position in Unternehmen: Sie bilden die Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung bzw. Management, Fachabteilungen und der IT. Sie lösen betriebliche Probleme durch technische Anwendungen und sind auf verschiedenen Ebenen beratend tätig. Vor allem unterstützen sie die Unternehmensleitung dabei, strategische Ziele umzusetzen.

mehr...

Dazu müssen sie ein umfassendes Verständnis von Organisationsabläufen haben, die Marktsituation im Blick haben und die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens verfolgen. In diesem Zusammenhang gehört es in ihren Verantwortungsbereich, technische Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Sie entwickeln und betreuen unter anderem Informations- und Kommunikationssysteme, Datenbanken und individuelle Produkte für Kunden.

Die Wirtschaftsinformatik beinhaltet ein großes Tätigkeitsfeld, und es besteht keine Gefahr, dass der Job langweilig wird. Vielmehr entstehen durch die voranschreitende Entwicklung technischer Möglichkeiten und durch die sich ständig verändernden Bedingungen auf dem Markt immer wieder neue Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Wirtschaftsinformatik ist daher ein ideales Berufsfeld für Personen, die sich gern weiterentwickeln, die auch bei komplexen Problemen Ruhe bewahren und nicht lockerlassen, bis sie eine Lösung gefunden haben.

Aufgabenbereiche

Die Aufgaben in der Wirtschaftsinformatik sind vielfältig. Zu den grundlegenden Tätigkeiten gehören unter anderem

  • die Durchführung von Ist-Analysen im Unternehmen bzw. bei Kunden,
  • die Durchführung von Marktanalysen und die Recherchearbeiten zu Brancheninformationen,
  • der Entwurf von Qualitätskonzepten und Strategien zur Unternehmensentwicklung,
  • die Erstellung und Kontrolle von Datenbanken und Software wie ERP-Systemen,
  • die Festlegung von Arbeitsabläufen,
  • die Koordination kaufmännischer Geschäftsfelder,
  • die Betreuung von Kundenprojekten sowie
  • Präsentationen und Schulungen für Anwender.

Weitere Tätigkeiten können hinzukommen. Wird beispielsweise ein Job als Team- oder Projektleiter übernommen, gehören zu den Aufgaben

  • die Zusammenstellung fachlich geeigneter Teams,
  • die Planung von Ressourcen für Softwareprojekte sowie
  • Management- und Controllingaufgaben.

Da Wirtschaftsinformatik in verschiedenen Branchen von Bedeutung ist, können je nach fachlicher Ausrichtung andere Aufgaben im Job hinzukommen.

Erforderliche Fähigkeiten

Erforderlich sind im Bereich Wirtschaftsinformatik in erster Linie folgende Fähigkeiten:

  • eine analytische Denkweise,
  • strategisches und problemlösendes Denken,
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und unterschiedliche Bereiche miteinander zu verbinden, und
  • die Fähigkeit, Anwendern komplexe Inhalte verständlich näherzubringen.

Erforderliche Soft Skills in der Wirtschaftsinformatik sind

  • eine gute Kommunikationsfähigkeit,
  • die Flexibilität, sowohl im Team als auch eigenständig effektiv zu arbeiten, und
  • die Fähigkeit, zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu vermitteln.

Je nach Einsatzgebiet und Karrierestufe kann es zu diesem Job auch gehören, unregelmäßige Arbeitszeiten und eine hohe Reisebereitschaft in Kauf zu nehmen. Ferner ist es häufig notwendig, am Wochenende zu arbeiten und Überstunden zu machen. Business comes first. Der Job als Wirtschaftsinformatiker erfordert zudem meist in hohem Maße die Übernahme von Verantwortung.

Erforderliche Kenntnisse

Da Wirtschaftsinformatik strategische Unternehmensentwicklung und Informatik verbindet, sind für Wirtschaftsinformatiker Kenntnisse in beiden Bereichen notwendig. Hinzu kommt der Bedarf an fach- bzw. branchenspezifischen Kenntnissen.

Wirtschaftsinformatiker sollten die Software und die Programmiersprachen beherrschen, die für die Projekte im Unternehmen oder für Kundenprojekte notwendig sind. Diese sind in der Regel im Stellenangebot aufgeführt. Essenziell ist die Kenntnis von SAP-Software zur Steuerung von Geschäftsprozessen.

Im Bereich Wirtschaftsinformatik gehört es zur Berufspraxis, immer auf dem aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten zu sein.

Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bewerben und im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen wollen, sollten Sie auch über aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse informiert sein. Es ist empfehlenswert, Fachzeitschriften zu lesen und führenden Wissenschaftlern und Instituten in den sozialen Medien zu folgen.

Erforderliche Abschlüsse und Voraussetzungen

Der Job des Wirtschaftsinformatikers erfordert, wie der Name schon sagt, umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Informatik. In der Regel suchen Arbeitgeber Bachelor- und Masterabsolventen, die über einen Abschluss an einer Universität oder einer Fachhochschule verfügen. Rein akademische Studiengänge sind theorieorientiert, während duale Studiengänge zusätzlich erste Praxiserfahrungen ermöglichen. Dieser Praxisbezug wird von vielen Arbeitgebern geschätzt

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bereitet optimal auf die Schnittstelle der beiden Fachbereiche vor. Aber auch andere Studiengänge wie Informatik oder Wirtschaftswissenschaften sowie naturwissenschaftliche Fächer können eine gute Grundlage sein, um in einem Unternehmen als Wirtschaftsinformatiker zu arbeiten. Wichtig ist in jedem Fall die entsprechende IT-Expertise, so müssen in der Regel zum Beispiel gute SAP-Kenntnisse vorhanden sein.

Auch für Berufserfahrene verschiedener Branchen gibt es gute Möglichkeiten zum Quereinstieg in diesen Tätigkeitsbereich. Zahlreiche Fortbildungen ermöglichen eine Weiterqualifizierung und somit neue Berufsperspektiven. In der Wirtschaftsinformatik ist es entscheidend, stets den aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten zu kennen und über den neuesten Wissensstand des Fachbereichs informiert zu sein.

In welchen Bereichen können Sie arbeiten?

Je nach Interessen und beruflicher Erfahrung können Wirtschaftsinformatiker in ganz unterschiedliche Branchen einsteigen. Dazu zählen unter anderem

  • der Produktions- und Dienstleistungssektor,
  • Unternehmensberatungen,
  • öffentliche Einrichtungen und Hochschulen,
  • die Pharmaindustrie,
  • Banken und Versicherungen,
  • Telekommunikationsunternehmen und natürlich
  • Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung.

Zudem können sie in verschiedenen Positionen tätig sein. Je nach Bedarf des Arbeitgebers ist das Stellenangebot unterschiedlich ausdifferenziert

Als Consultant beraten Sie Kunden in anspruchsvollen Projekten beispielsweise zu den Themen Risikomanagement, Regulatorik und Compliance. Sie erstellen Konzepte für Kunden und bilden die Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und IT.

Als Data-Scientist unterstützen Sie Unternehmen oder deren Kunden bei technologischen Transformationen. Sie konzipieren individuelle Data-Analytics-Lösungen, überwachen die Umsetzung und übernehmen die Dokumentation.

Als Requirements-Engineer gehört es zu Ihren Aufgaben, Geschäftsprozesse zu gestalten. Sie übernehmen das Anforderungsmanagement in Projekten. Zu den Aufgaben gehören auch das Coaching von Kunden sowie die Durchführung und Auswertung von Anforderungsworkshops.

Dies sind nur einige Möglichkeiten für einen Job im Bereich Wirtschaftsinformatik. Das Angebot ist äußerst vielfältig. Auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot sollten Sie daher die jeweiligen Anforderungen und Tätigkeitsbeschreibungen genau studieren, um den optimalen Job für Ihre Qualifikation zu finden.

Stellenangebote in diesem Bereich können beispielsweise folgende Bezeichnungen haben:

  • Wirtschaftsinformatiker Business Intelligence,
  • SAP-Berater,
  • Informatiker/Wirtschaftsinformatiker IoT*-Solutions (*Internet of Things),
  • IT-Administrator etc.

Verdienstmöglichkeiten

Die Vergütung hängt allgemein von der Branche, der Größe des Unternehmens und vom Standort ab. Natürlich spielt auch die Berufserfahrung des Bewerbers eine Rolle. Insgesamt sind die Verdienstmöglichkeiten als Wirtschaftsinformatiker sehr gut. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.400 Euro im Monat, teilweise sogar darüber. Ein Projektleiter mit Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsinformatik verdient beispielsweise ca. 4.600 Euro monatlich.

Perspektiven

Für Wirtschaftsinformatiker sieht die berufliche Zukunft positiv aus. Gut ausgebildete Wirtschaftsinformatiker sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt, und die Betätigungsfelder sind sehr vielfältig, sodass sich für unterschiedliche Interessen und berufliche Ausgangspunkte individuell passende Möglichkeiten finden lassen. Mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Wirtschaftsinformatik sind die Einstiegschancen besonders gut, aber auch Quereinsteiger mit fachlicher Erfahrung und entsprechender IT-Expertise haben gute Möglichkeiten, ein passendes Stellenangebot zu finden.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Wirtschaftsinformatik in:
Frankfurt München Berlin Stuttgart Hamburg Düsseldorf Köln Hannover Dresden

Informationen zur Anzeige:

Professor für Informatik (m/w/d) insbesondere Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Bautzen
Aktualität: 28.03.2023

Anzeigeninhalt:

28.03.2023, Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen
Bautzen
Professor für Informatik (m/w/d) insbesondere Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Insbesondere Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit) sowie beglaubigte Kopien von Urkunden über akademische Vorbildung und Abschlüsse, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis sowie Nachweise wissenschaftlicher Leistungen und Veröffentlichungen und zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen bzw. bis zum 07.05.2023 zu richten an:
Neben vertieften Kenntnissen im Softwareengineering sind fachspezifische Kenntnisse in mindestens drei der folgenden Bereiche wünschenswert: Abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes, Pädagogische Eignung , die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird, Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit , die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens 5-jährigen einschlägigen beruflichen Praxis , von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein sollen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Wirtschaftsinformatik:

SAP Applikationsbetreuer (gn) für MES/PP 28.03.2023 Bargteheide bei Hamburg
Trainees (m/w/d) Consulting 28.03.2023 Wiesbaden
ERP - Anwendungsbetreuer (m/w/d) 28.03.2023 Odelzhausen
SAP Consultant HCM (w/m/d) 28.03.2023 Weißenfels
IT-Systemadministrator (m/w/d) 28.03.2023 Neunkirchen am Brand
Projektmanagement (m/w/d) 28.03.2023 Flensburg
Data Excellence Engineer (m/w/d) 28.03.2023 Düsseldorf
IT Administrator (m/w/d) CAD/PDM 28.03.2023 Oberstenfeld, Schongau, Penzberg
Cobol-Softwareentwickler (m/w/d) 28.03.2023 Münster, Hannover, Frankfurt am Main