25 km

Jobs im Bereich Datenbankentwicklung

Ohne Computer, Internet und Telekommunikation geht heutzutage nichts mehr. All diese Dinge sind fester Bestandteil unseres Lebens. Auch in deutschen Unternehmen fallen jeden Tag riesige Mengen an Daten an. Diese stammen aus den unterschiedlichsten Systemen und Netzwerken. Ohne diese Fakten, Zahlen und Informationen geht in Firmen heute kaum noch etwas. Umso wichtiger ist es, dass sich jemand um die dazugehörigen Prozesse und Datenbanken kümmert. Nicht nur große Unternehmen sind gerade deswegen ständig auf der Suche nach Datenbankentwicklern, die sich um ihre Datenangelegenheiten kümmern.

mehr...

Wir erklären Ihnen, welche Fähigkeiten es braucht, um als Datenbankentwickler zu arbeiten und welche Tätigkeiten Ihnen in diesem Beruf begegnen.

Welche Tätigkeiten und Aufgaben übernimmt ein Datenbankentwickler?

Als Datenbankentwickler ist man in der IT-Branche tätig. Sie entwerfen und erweitern eine Datenbank, um deren Effizienz zu steigern. Dafür wird die Computersprache SQL genutzt. Alle wichtigen Daten, die ein Unternehmen mit der Zeit und kontinuierlich weiter sammelt, werden in einem Datenbanksystem erfasst. Zu diesen Daten zählen nicht nur Kundendaten, sondern auch technische Informationen, Reportings, Ressourcenpläne, Lieferadressen und viele weitere Informationen.

Die Speicherung in bestimmten Schemata ist ebenso wichtig, da nur so eine schnelle, strukturierte und einfache Datenerfassung für den Betrieb und die Prozesse eines Unternehmens garantiert werden kann. Ein erweiterbares System ist dabei unabdingbar, da unterschiedliche Datenbanken integrierbar oder von anderen Strukturen migrierbar sein müssen. Als Datenbankentwickler stehen Sie in der Verantwortung, dass alle Zahlen, Fakten und Informationen intelligent bearbeitet und gespeichert werden, damit sie im Notfall schnell den richtigen Personen innerhalb eines Unternehmens zur Verfügung gestellt werden. Und das am besten so benutzerfreundlich wie möglich, damit der Mitarbeiter effektiv mit diesen arbeiten kann.

Ebenso sind Sie in dieser Tätigkeit für die Softwareentwicklung zuständig und beraten Unternehmen in allen Softwarebelangen. Es wird auch wirtschaftliches Denken erfordert, damit Kosten und Nutzen einer Entwicklung abgewogen werden können. Der Datenbankentwickler muss sich mit jedem Fachbereich und idealerweise auch mit jedem Anwender kurzschließen, damit die Entwicklung der Datenbank und des ganzen dahinterliegenden Systems schlüssig wird.

Der Datenbankentwickler muss auch mit seinen Kollegen sprechen, da es durchaus mehrere Entwickler in einem Unternehmen geben kann – Sie können sich auf einen Bereich spezialisieren. Entwickler verbringen viel Zeit mit Menschen, bis es an das Entwickeln der passenden Systeme geht. Auch die Fehlerbehebung ist eine wichtige Aufgabe.

Welche Fähigkeiten und welches Wissen benötigt ein Entwickler?

Kenntnisse in SQL, T-SQL und PL/SQL, DB2 sind unabdingbar. Damit müssen Sie sich in den meisten IT- Sprachen auskennen. Erfahrungen mit Oracle-Datenbanken sind ebenfalls von Vorteil.

Fähigkeiten in

  • der Datenaufbereitung,
  • sowie verschiedener Hard- und Software, Systemanalyse, als Projektmanager,
  • Systemintegration und Qualitätsprüfung und Systemanalyse
  • in nicht relationalen Datenbanken (NoSQL) sind ebenfalls wichtig.

Da der Datenbankentwickler auch eine beratende Funktion inne hat sind Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit, analytisches Denken und Resilienz entscheidend und fester Bestandteil eines entsprechenden Stellenangebots.

Die Sprachen Deutsch und Englisch sollten Sie in dieser Position fließend beherrschen – vor allem, wenn Sie für ein internationales Unternehmen arbeiten. Eine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung wird erwartet, denn in dieser Rolle müssen Sie sich oft viele Neuerungen selbst aneignen. Es sollte Ihnen also keine Probleme bereiten, sich neue Elemente schnell anzueignen.

Welche Ausbildungen benötigen Sie als Entwickler?

Am Anfang steht oft das Studium: Informatik oder Informationstechnologien können an den meisten deutschen Hochschulen oder Fachhochschulen studiert werden. Idealerweise kann der Datenbankentwickler auch ein Studium in Wirtschaftsinformatik absolvieren, um direkt die Kenntnisse der Kosten und Nutzen Analysen zu erlernen.

Es gibt auch andere Möglichkeiten über die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften und Technik, um Datenbankentwickler zu werden. Hierfür muss allerdings eine anschließende Weiterbildung gemacht werden.

Der Aufbaustudiengang “Intelligente Systeme” kann in einem Bachelor- oder Master-Abschluss absolviert werden. Dort werden vor allem Datenbankarchitektur, Moduldesign, physikalisches Datenbankdesign, Data Warehouse, Datenmodelle und -formate, Modellierungsmethoden, Datenintegrität, Abfragesprachen wie Applikationsentwicklung und E-Business erlernt. Diese Aspekte gehören zu den Kompetenzen, die ein Datenbankentwickler für seine Arbeit benötigt.

Der Entwickler kann sich auch auf ein Datenbankensystem spezialisieren. Darunter z.B. MS SQL, Oracle oder SAP. Oder Sie konzentrieren sich auf den Aufbau und die Pflege von Data Warehouses, Reportings oder Datenanalyse.

Reicht auch eine Weiterbildung aus, um erfolgreich in diesem Beruf Fuß zu fassen?

Auch ohne ein IT-Studium ist es möglich über einen Quereinstieg eine Stelle in einem Unternehmen zu ergattern. Die Weiterbildungen, die Sie finden werden und Ihnen zur Verfügung stehen, beinhalten oft Datenbanken, die mit MySQL oder Access laufen.

Seien Sie sich aber bewusst, dass Sie sich für solche eine Weiterbildung mit PHP und Java auskennen sollten. Problematisch wird hier nur, dass viele Unternehmen leider ein Studium voraussetzen, da es um wichtige und komplexe Daten geht. Allerdings kann ein Datenbankentwickler auch als Freiberufler arbeiten und von Unternehmen eingekauft werden. Hier spielt dann die Erfahrung eine größere Rolle, womit sich auch eine Weiterbildung zum Datenbankentwickler lohnen kann.

Mit welchen Gehaltsstufen können Sie rechnen?

Als Datenbankentwickler können Sie mit einem Jahresgehalt zwischen etwa 38.000 Euro brutto als Einsteiger und ungefähr 80.000 Euro brutto als Senior Datenbankentwickler rechnen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei etwa 48.000 Euro brutto.

Der tatsächliche Betrag hängt – wie so oft – von mehreren Faktoren ab: Unternehmensgröße, Berufserfahrung, Weiterbildungen und die Abschlüsse beeinflussen die Höhe des Gehaltes. Dazu spielt auch die Position selbst eine Rolle, je höher man auf der Karriereleiter steigt, desto höher wird auch das Gehalt. Als Projektleiter oder leitender Datenbankentwickler kann ein Jahresgehalt von bis zu 72.000 Euro brutto möglich sein.

Bei Freiberuflern hängt es ebenfalls vom Grad der Erfahrung ab. Natürlich kann ein schon erfahrener Freiberufler einen höheren Satz nehmen als ein Anfänger.

Ein Beruf mit Zukunftsperspektiven

Die Karrierechancen als Datenbankentwickler sind momentan sehr gut. Das liegt vor allem an der Bandbreite von Unternehmen und Branchen, die Datenbankentwickler in ihrer IT-Abteilung brauchen.

Es gibt nicht nur direkte Einstiegsmöglichkeiten. Sie können den Beruf auch als Quereinsteiger ausüben. Dafür müssen Sie nur eine Reihe von Weiterbildungen absolvieren. Die Tätigkeit erfordert von Ihnen aber auch, dass Sie sich kontinuierlich weiterbilden. Denn auch in diesem Bereich werden Technologien und Systeme ständig weiterentwickelt.

Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bewerben, sollten Sie darauf achten, nicht nur technisches Wissen und Fähigkeiten aufzuzählen. Als Datenbankentwickler brauchen Sie auch ein Händchen für Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter. Zeigen Sie in Ihrem Motivationsschreiben und Lebenslauf, dass Sie auch diese Kompetenzen mitbringen.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

Informationen zur Anzeige:

DevOps Engineer (w/m/d) Data Warehouse
Nürnberg, Frankfurt am Main
Aktualität: 28.03.2023

Anzeigeninhalt:

28.03.2023, ING Deutschland
Nürnberg, Frankfurt am Main
DevOps Engineer (w/m/d) Data Warehouse
In unserem Chapter IT Compliance & AML machen wir gemeinsam Banking noch sicherer! Wir bekämpfen Geldwäsche und andere Risikofaktoren mit modernster Technik und genau hier kommen Sie ins Spiel: Sie analysieren Anforderungen im BI- und DWH-Umfeld und konzipieren ETL-Strecken, die Sie auch umsetzen. Die Einhaltung der IT Governance und Testing schreiben Sie groß, und Sie unterstützen tatkräftig und lösungsorientiert bei Incident-, Change- und Problem-Prozessen. Für die Anforderungen an unsere IT Governance liefern Sie mit passenden IT-System- und Prozessdokumentationen sowie durch Ihr konzipiertes und aufgebautes Reporting wertvolle Insights. Ihr Tech-Stack dabei: IBM DataStage, CP4D, Automic Automation und Cognos. Solide fachliche Expertise und technologische Neugier gehen für Sie Hand in Hand und wir freuen uns auf Ihre engagierte Mitarbeit in neuen Themen und Projekten oder wenn es um die Einführung neuer Systeme und Technologien geht (z. B. Python, Automation Anywhere). Sie drehen an den nötigen Schrauben, um bestehende Systeme und Prozesse noch besser zu machen und entwickeln sich und Ihr Team weiter. Als gefragte Ansprechperson in- und außerhalb Ihres Teams helfen Sie bei Analyse-, Entwurfs-, Umsetzungs- und Betriebsaufgaben und arbeiten eng mit Product Ownern, OPs-Engineers und Business Analysten zusammen.
Studium der Informatik, Ausbildung im Bankenwesen oder in der IT, z. B. zur*zum Fachinformatiker*in oder eine vergleichbare Qualifikation Know-how in Datenmodellierung und der zugehörigen Standardwerkzeuge Mehrjährige Berufserfahrung in Datenprogrammier- und -abfragesprachen sowie in relationalen Datenbankmanagementsystemen Kenntnisse im Data-Warehouse-Umfeld und in den passenden Tools (z. B. IBM DataStage) Neugierig auf das Thema Workflowmanagement und Reporting-Tools (z. B. Automic, Cognos) Offen für neue Themen und Technologien Analytische, strukturierte, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Datenbanken:

DevOps Engineer (m/w/d) 28.03.2023 Frankfurt am Main, Berlin, Wolfsburg
Senior Architect Data Center & Cloud (m/w/d) 28.03.2023 verschiedene Standorte
Datenbankadministrator (m/w/d) 28.03.2023 verschiedene Standorte
Trainees (m/w/d) Consulting 28.03.2023 Wiesbaden
IT-Trainee mit Fokus IT oder IT-Beratung (m/w/d) 28.03.2023 Unterföhring (bei München), Stuttgart
Archivar*in/Informationsspezialist*in 28.03.2023 Frankfurt am Main
Data Excellence Engineer (m/w/d) 28.03.2023 Düsseldorf
IT-Administrator (m/w/d) DMS 28.03.2023 Freising
ABAP Developer SAP EWM (m/w/d) 28.03.2023 Bielefeld,Dortmund,Ratingen,Stuttgart,Würzburg
IT-Lizenzmanager/in (m/w/d) 28.03.2023 Meißen, Dresden, Remote
IT Cloud Architektin (m/w/d) 28.03.2023 Geesthacht
Information Security Officer, IT Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) 28.03.2023 Stuttgart, Hamburg, Berlin, München, Bundesweit
IT-Administrator (m/w/d) 28.03.2023 Zirndorf
IT Administrator (m/w/d) CAD/PDM 28.03.2023 Oberstenfeld, Schongau, Penzberg
Teamleiter IT-Operations (gn) 28.03.2023 Karlsruhe
DevOps Engineer (m/f/x) 28.03.2023 Heilbronn, München
Master Data Manager (m/w/d) 28.03.2023 Bielefeld, Oldenburg