25 km

Jobs im Bereich Netzwerkadministration

Wie man die Tätigkeit eines Netzwerkadministrators beschreiben könnte? Tatsächlich geht es in diesem Beruf hauptsächlich darum, als Administrator Netzwerke zu überwachen, zu pflegen und zu betreuen. Auch die Entwicklung von Sicherheitsprotokollen kann zu den Aufgaben gehören. Oder anders gesagt, in dieser Position sorgen Sie dafür, dass die Netzwerke laufen und kontinuierlich verbessert werden. Denn nur so bleibt ein komplexes System eines Unternehmens stabil und zukunftsfähig.

mehr...

Welche Tätigkeiten Sie als Administrator noch erfüllen und wie Sie den Beruf ausüben können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Netzwerkadministrator: Was steckt hinter diesem Beruf?

Einwandfrei funktionierende IT-Netzwerke sind mittlerweile für die moderne Wirtschaft unabdingbar, denn die digitale Vernetzung ist in vielen Branchen und Sektoren in den letzten Jahren stark angestiegen. Daher ist es wichtig, dass Netzwerke ihre Funktionstüchtigkeit beibehalten.

Und dort kommt der Netzwerkadministrator zum Einsatz. Er sorgt dafür, dass alles überwacht, gepflegt und betreut wird. Ebenso entwickelt er neue Netzwerke, Sicherheitsprotokolle und Firewalls.

Allerdings ist der Job extrem facettenreich. Es ist mittlerweile so bekannt und in Unternehmen gefragt, dass sich viele Administratoren auf bestimmte Themen fokussiert und spezialisiert haben.

Ein Schwerpunkt, der in diesem Bereich derzeit besonders interessant ist, ist das Cloud-Computing und dazugehörige Lösungen. Mithilfe passender Infrastrukturen sind Firmen in der Lage, ihre Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Da mit der Cloud Daten überall auf der Welt abrufbar sind, entsteht durch diese Technologie auch eine gewissen Flexibilität, von der Firmen profitieren können.

Unternehmen setzen bei ihren IT-Systemen vermehrt auf Lösungen, die skalierbar und bedarfsgesteuert sind. Der Aufwand für Installation und Wartung wird minimiert. Die Betreuung der Systeme kann leichter outgesourct werden. Wer als Administrator für Netzwerke das notwendig Know-how für Cloud-Lösungen besitzt, ist eine sehr gefragte Fachkraft.

Was Sie noch wissen sollten: Work-Life-Balance von Administratoren

Die Work-Life-Balance eines Netzwerkadministrators ist eng mit seinen Aufgaben und Tätigkeiten verknüpft.

Wenn neue Hardwarekomponenten oder neue Software-Lösungen implementiert beziehungsweise installiert werden müssen, kommt es oft vor, dass Sie als Administrator länger arbeiten müssen. Denn während des Tagesgeschäfts nutzen Hunderte von Mitarbeitern die Systeme – ein schlechter Zeitpunkt, um sich um Aktualisierungen und Updates zu kümmern. Nachtschichten oder Wochenendarbeiten sind in vielen Bereichen und Branchen daher keine Seltenheit.

Nicht zu vergessen sind Störungen, die immer und überall eintreten können. Diese müssen vom Administrator dann so schnell wie möglich gelöst werden. Überstunden sind demnach keine Seltenheit. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie darüber nachdenken, dieser Tätigkeit nachzugehen.

Welche Aufgaben übernehmen Sie im Bereich Netzwerkadministration?

Die Aufgaben eines Netzwerkadministrators sind vielfältig und sehr breit gefächert. So kann ein Administrator sich z. B. um die Anbindung an andere Anwendung kümmern und kommt zudem oft bei der Betreuung von Lan- und WLAN-Technologien zum Einsatz.

Auch bei Störungen müssen Sie in diesem Job sofort für das Unternehmen zur Stelle sein, damit die IT auch wirklich durchgängig schnell und effizient arbeitet. Damit verbunden ist natürlich auch die Entwicklung und Erweiterung der vorhandenen Systeme. Dazu muss er die neusten Trends im Bereich der Informationstechnologien und Netzwerke immer im Blick haben.

Weitere typische Aufgaben eines Netzwerkadministrators sind:

  • Planung des Bedarfs von Hard- und Software.
  • Störungs- und ruckelfreier interner und externer Datenverkehr.
  • Schutz des Systems vor Angriffen von Innen und Außen.
  • Verwaltung von Anwendungs- und Nutzerrechten.
  • Installation und Konfiguration von Komponenten und Systemen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie für den Job erfüllen?

Als Netzwerkadministrator sollten Sie über Fachwissen in Netzwerktechniken und Netzwerktopologien verfügen. Ebenfalls sind tiefgehende Programmierkenntnisse sehr wichtig. Ein routinierter Umgang mit Datenbanken sollte ebenfalls gegeben sein.

Zu den Voraussetzungen gehören auch noch Soft Skills, wie beispielsweise:

  • Abstraktionsfähigkeit
  • analytisches Denken
  • sehr gute bis gute Englischkenntnisse
  • kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise
  • ein gutes Zeitmanagement

Generell gibt es keine festgelegte Ausbildung für Netzwerkadministratoren. Idealerweise haben Sie ein abgeschlossenes Informatikstudium. Aber auch mittels anderer Wege können Sie diesen Beruf und die damit verbundenen Tätigkeiten ausüben. Dazu gehört eine IT-Ausbildung mit entsprechenden Schwerpunkten und mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Ein dritter Weg wäre eine Weiterbildung zum Netzwerkadministrator, die heutzutage von sehr vielen Trägern angeboten wird.

Was kann man im Netzwerkadministrationsbereich verdienen?

Wie so oft in IT Berufen ist es abhängig von Region und Größe des Unternehmens, was Sie in diesem Job verdienen können. Dazu kommt noch, wie viel berufliche Erfahrung und Fachkenntnisse vorhanden sind.

So kann ein Berufseinsteiger zwischen 30.000 Euro und 40.000 Euro brutto im Jahr mit beruflichen Erfahrungen sogar bis 50.000 Euro brutto im Jahr.

Je weiter man in Beruf ist und je mehr Verantwortung übernommen wird, kann als Netzwerkadministrator recht gut verdienen. Und zwischen 80.000 Euro und 90.000 Euro brutto im Jahr verdienen.

Welche Branchen und Firmen suchen nach Administratoren?

Die Jobchancen eines Netzwerkadministrators sind aktuell sehr gut. Wie viele IT-Berufe ist auch dieser Job für Unternehmen aller Art und Branchen unerlässlich, da jede Firma, Organisation und jeder Konzern ein funktionierendes, sich weiterentwickelndes und gut geschütztes Netzwerk benötigt.

Konkret können verschiedene IT-Bereiche von Interesse sein, darunter fallen:

  • Netzwerkmanagement
  • Netzwerktechnik
  • IT-Sicherheit
  • Netzwerkadministration für MS Windows Server

Wie sehen die Karrierechancen aus?

Die Karrierechancen sind extrem gut für einen Netzwerkadministrator. Gerade jene, die sich auf IT-Trends spezialisieren, brauchen wenig Sorgen haben, einen Job zu finden, Stellenanzeigen wird es zu Genüge geben.

Zur Zeit boomt vor allem das Thema Cloud-Computing, weswegen Administratoren für Netzwerke mit diesem Schwerpunkt mit Abstand die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Gefragter Beruf mit vielen Zukunftschancen

Da fast alle Branchen und Firmen eine IT-Infrastruktur brauchen, werden auch fast überall Netzwerkadministratoren gesucht. Allerdings tragen Sie in diesem Job viel Verantwortung, da er nicht nur dafür zuständig ist, dass die Netzwerke laufen und weiterentwickelt werden, sondern sie auch vor Angriffen von innen sowie außen gut schützen muss.

Ob durch ein Studium in Informatik, einer Ausbildung in der IT oder einer Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Netzwerktechnik - es führen viele Wege zum Ziel, ein Netzwerkadministrator zu werden – die Verdienstchancen sind gut.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Häufig gesucht

für den Bereich Netzwerkadministration in:
München Berlin Frankfurt Düsseldorf Stuttgart Köln Hamburg Hannover Dresden

Informationen zur Anzeige:

SAP Basis Administrator (m/w/d)
München
Aktualität: 21.09.2023

Anzeigeninhalt:

21.09.2023, Rodenstock GmbH
München
SAP Basis Administrator (m/w/d)
SAP-Basis-Administration: Releasemanagement, unternehmensweiter Betrieb unserer internationalen SAP-Systeme unter SAP Netweaver (ERP, CRM, GTS, BW, SOLMAN) Problem- und Change-Management Implementierung von neuen Funktionen sowie von Applikationen in die bestehende Systemlandschaft Unterstützung im Bereich IT Applications bei der Umsetzung von Softwareentwicklungen und Projekten Administration von SAP-User-Berechtigungen Belegarchivierung in SAP Automatisierung von Betriebsabläufen Mitarbeit in sowie ggf. Leitung von (inter)nationalen Projekten Beratung der Fachabteilungen im In- und Ausland bei technischen Fragestellungen Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien
Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Schwerpunkt Systemtechnik Mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung und Administration von SAP Basis inkl. aktuellem Fachwissen Versierter Umgang mit Datenbanken, bevorzugt Oracle sowie HANA-DB Kenntnisse in Seeburger BIS6 GTS zur Zollkommunikation sind von Vorteil Sehr gutes Deutsch und Englisch Interkultureller Teamplayer mit einer service- sowie lösungsorientierten Arbeitsweise Hohe Analyse- und Kommunikationsfähigkeit

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Netzwerk:

IT-Netzwerkadministrator (m/w/d) 21.09.2023 Kaiserslautern
IT-Onsite Manager (m/w/d) 21.09.2023 Trebur
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration / Project Engineer (m/w/d) 21.09.2023 Au in der Hallertau, Hamburg, Berlin, Moers
IT Systemadministrator (w/m/d) 21.09.2023 Krefeld, Düsseldorf, Duisburg
IT-Administrator (m/w/d) 21.09.2023 Heidenheim
IT-Onsite Manager (m/w/d) 21.09.2023 Trebur
SAP-Basis Administrator Junior / Senior (w/m/d) 21.09.2023 verschiedene Standorte
IT-Security Analyst (w/m/d) mit Schwerpunkt Entwicklung 21.09.2023 Altenholz, Bremen, Flintbek, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Lübeck, Magdeburg, Potsdam, Rostock
Senior Consultant (w/m/d) SAP IS-U Energiewirtschaftsprozesse 21.09.2023 Darmstadt bei Frankfurt am Main
System Engineer Internal Services (w/m/d) 21.09.2023 Frankfurt am Main